ÖKSG Kopfschmerzakademie
2025
Kopfschmerz interaktiv und interdisziplinär
– Wrap up der letzten Kongresse
21. November 2025
09:00 - 16:30 Uhr
Christian-Doppler-Klinik
Hörsaal 1 (ehem. PMU-Hörsaal) |
Haus 15, Stock rechts
Ignaz-Harrer-Str. 79, 5020 Salzburg
ÖKSG
Österreichische Kopfschmerzgesellschaft
Willkommen
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Eines der vordringlichen Anliegen der ÖKSG ist es, die Fortbildung auf dem Gebiet der Kopfschmerzen zu forcieren. Daher haben wir uns entschlossen, 2021 erstmals eine unabhängige Fortbildungsreihe anzubieten, die nun regelmäßig fortgeführt wird.
Das Ziel ist es, in einer kleinen Gruppe in einer sehr interaktiven Form die Grundlagen der Pathophysiologie, der bio-psycho-sozialen Mechanismen sowie Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie der häufigsten Kopfschmerzformen zu erarbeiten. Daher ist die Teilnehmeranzahl beschränkt. Durch diese Art der Fortbildung, die viel Raum für Diskussion und Fragen eröffnet, soll möglichst viel Wissen in die tägliche Praxis, ob Krankenhaus oder Ordination, mitgenommen werden.
Auch heuer haben wir wieder ein spannendes Programm vorbereitet, wo wir gemeinsam mit Ihnen ein Update der aktuellen Therapien für diverse primäre Kopfschmerzen diskutieren wollen, deren Diagnostik und Differentialdiagnostik, Red Flags und wo auch Mythen rund um die Migräne ua ihren Platz finden werden. Außerdem gibt es auch wieder eine neue DGN Leitlinie – also es erwartet Sie bestimmt ein interessanter Tag!
Wir wollen fortgeschrittene Neurolog*innen in Ausbildung und Fachärzt*innen ansprechen, und durchaus auch Kolleg*innen am Anfang Ihrer Ausbildung die Möglichkeit bieten, Ihr Spektrum zu erweitern. Wir freuen uns schon auf eine spannende Veranstaltung und darauf, Sie in Salzburg begrüßen zu dürfen.
Registrierung
Kopfschmerzakademie
Programm
09:00 – 10:00
Interaktion in Kleingruppen
Alle
10:00 – 10:15
Pause
10:15 – 11:00
Überdruckkopfschmerz
11:00 – 11:45
Unterdruckkopfschmerz
11:45 – 12:30
Migräneprophylaxe 2025 : Erfahrungen mit CGRP-AK: was haben wir bis dato gelernt? – Update & Ausblick in die Zukunft
12:30 – 13:15
Mittagspause
13:15 – 14:00
Der akute Kopfschmerz: Red Flags und Differentialdiagnosen
14:00 – 14:45
Cluster Kopfschmerz: Update der überarbeiteten DGN Leitlinie
14:45 – 15:00
Pause
15:00 – 15:45
Migränemythen (Sport, Ernährung…)
15:45 – 16:30
Expertenkonsensus für knifflige Fälle – „ask the experts“ (mitgebrachte Fälle der Teilnehmer)
Fortbildungspunkte
Veranstalter
c/o studio12 gmbh
Hermanngasse 18/1/4
1070 Wien
Kontakt:
